Josef Pfeifer
Lebens-und Sozialberatung / Psychosoziale Beratung

Lebens- und Sozialberatung / Psychosoziale Beratung

Die Lebens- und Sozialberatung (LSB) ist in Österreich seit 1990 per Gesetz verankert und neben der medizinischen, der psychotherapeutischen und der klinischen/gesundheitspsychologischen Versorgung die 4. Säule der Gesundheitspolitik. LSB hat ihren Schwerpunkt in der Gesundheitsvorsorge und unterstützt Personen, Paare, Familien und Gruppen bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität im Sinne der ganzheitlichen Definition der WHO (Weltgesundheitsorganisation). 

„Gesundheit umfasst körperliches, seelisches, geistiges und soziales Wohlbefinden.“

LSB und die im Beratungsprozess eingesetzten Methoden sind - wie etwa in der Pädagogik oder Psychotherapie - angewandte Sozialwissenschaft.

Eine Beratungsmethode in der LSB ist die Integrative Gestaltberatung (IGB). Die IGB unterstützt dabei, Gefühle und Impulse wieder wahrzunehmen und auszudrücken. Ein Bedürfnis, das Befriedigung braucht (offene Gestalt), ist im Vordergrund der Wahrnehmung und tritt nach Befriedigung als geschlossene Gestalt in den Hintergrund. Bedürfnisse die nicht befriedigt wurden, aber zentral und wichtig sind, bleiben als offene Gestalten in unserer Psyche vorhanden und treiben uns immer wieder an, sie zu schließen. Die Aufmerksamkeit wird auf den zwischenmenschlichen Kontakt im Hier und Jetzt gerichtet. Durch die Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit für seine Bedürfnisse, versucht der Berater/die Beraterin gemeinsam mit dem Klienten/der Klientin, diese wahrgenommenen Bedürfnisse wieder in die Beziehungsnetzwerke des Klienten/der Klientin zu integrieren. Bedürfnisse die noch nicht genügend befriedigt wurden, werden wahrgenommen und Blockaden überwunden. Neue Entwicklungsschritte werden gefördert und persönliches Wachstum wird wieder möglich.

Der Mensch ist ein Beziehungswesen, das sich in Beziehungen entwickelt und in Beziehungen gesund oder krank wird.                                                              

"Der Mensch wird am Du zum Ich", Martin Buber.        

In der Beratung steht die Entscheidungsfindung und Neuorientierung im Vordergrund.                                                             

 




Literatur

Bitzer-Gavornik G. (Hg.), „Lebens- und Sozialberatung in Österreich“, facultas Verlag, Wien, 2016

Perls F., „Grundlagen der Gestalttherapie“, Klett-Cotta Verlag , Stuttgart, 2015

Buber M., „Das dialogische Prinzip“, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, 2017 

E-Mail
Anruf
Infos